
20.05.2025 | Tipps und Tricks
Kundenladedaten nach Kaliber ausgewertet
Liebe RS Familie,
soeben habe ich Euch ein paar zusätzliche Kundenladedaten aufgearbeitet. Wir stehen jetzt bei 1291 Rezepturen, im Fachjargon Laborierungen genannt. Unglaublich was die RS Familie da in den letzten gut 10 Jahren an Wissen und Informationen zusammengetragen hat. Danke, Merci, Grazie, Grazia um bei den vier offiziellen Landessprachen der Schweiz zu bleiben. Im nächsten Schritt hat mich interessiert, wie sich die 1291 Datensätze aufteilen. Die Zählung hat folgende Hitliste ergeben:
# | Kaliber | Anzahl |
---|---|---|
1 | .308 Win | 216 |
2 | 9mm Luger | 76 |
3 | 6.5 Creedmoor | 65 |
4 | .300 Win Mag | 57 |
5 | .30-06 Spring | 48 |
6 | .223 Rem | 39 |
7 | 7 x 64 Brenneke | 32 |
8 | 6.5 x 47 Lapua | 31 |
9 | .357 Magnum | 30 |
10 | .338 Lapua Mag | 29 |
Der erste Rang für das Kaliber .308 Win ist sicher nicht weiter überraschend. Das Kaliber ist sowohl für die Jagd als auch im Sport sehr weit verbreitet. Dann kommt bereits das Pistolenkaliber 9mm Luger. Die hohe Anzahl an Informationen ist hier mitunter unseren sehr geschätzten IPSC Schützinnen und Schützen geschuldet. Dass dann bereits das populäre Kaliber 6.5 Creedmoor erscheint, hat mich positiv überrascht. Rang 6 für .223 Rem hätte ich tendenziell etwas weiter vorne erwartet. Auf Rang 9 folgt das erste typische Revolverkaliber. Ja, es ist das kleinere Kaliber .357 Magnum und nicht das ebenfalls populäre Kaliber .44 Rem Mag.
Ich hoffe, diese Zeilen motivieren Euch, weiterhin fleissig die guten Laborierungen einzureichen. Auf meiner persönlichen Wunschliste stehen durchaus auch ältere Kaliber wie 7.5 x 54 MAS, 6.5 x 52 Carcano, 8 mm Lebel M/93 (8x50R). Bitte meldet Euch, damit wir hier der RS Familie mehr Informationen an die Hand geben können. Wie sage ich immer: Den Mutigen gehört die Welt.
Dominik Antenen